Wanderrouten
Tourenverlauf: Der Radlsee liegt über dem Brixner Becken in einer Mulde unter der Königsangerspitze (hier wurden prähistorische Tonscheiben gefunden), ein viel besuchter Gipfel, der vom See aus ersteigbar ist. Von Brixen fährt man über das Dorf Tils am Pfeffersberg bis zum Perlungerhof (1380 m). Auf dem Weg 8 gelangt man in ca. 2 ½ Stunden [...]
Der Dolomitenblick-Höhenweg bietet Landschaftsbilder, die zu den schönsten im gesamten Dolomitenraum zählen. Der erste Teil dieses Höhenweges kann als kurze und leichte Bergwanderung vor allem Familien mit Kindern empfohlen werden. Tourenverlauf: Anfahrt von St. Andrä oberhalb Brixen mit der Umlaufbahn hinauf nach Kreuztal (2050 m; hierher auch mit dem Auto möglich). Von der Seilbahnstation führt [...]
Eine aufgelockerte Mittelgebirgs Wanderung. In Teis sollte unbedingt das sehenswerte Mineralien-Museum (TV Teis, Tel. 0472 844522) besichtigt werden. Außer den bekannten Teiser Kugeln sind auch andere Mineralien ausgestellt. Tourenverlauf: Von St. Peter entlang Wegnr. 30 über die wenig befahrene Strasse zum Gasthof Moarhof (1320m) und zu den schön gelegenen Jochhöfen. Weiter zum nahen Jochkreuz (Nr. [...]
Tourenverlauf: Lohnender Aussichtsgipfel mit Blick zu den Dolomiten und zur Lüsner Alm Ab Halsl (1868 m) auf Steig (Mark. 4) in nordwestlicher Richtung, im Zirbenwald zu den Gampenwiesen (2008 m). Rechts ansteigend, über Steig am steilen Hang des Gablers zum Schnatzgraben, weiter bis zur Liftanlage, dort entlang hinauf zur Bergstation des Pfannspitz-Sessellifts und nordostwärts über [...]
Der Dolomiten-Panoramaweg führt durch die Südflanke der Plose zur Schatzer Hütte, 1984 m, und bietet bei guter Sicht traumhaft schöne Ausblicke: zum Greifen nah erscheinen die himmelsstrebenden Dolomitentürme der Geisler-Gruppe auf der anderen Seite des Villnösser Tales. Vom Gipfel des Hohen Gabler, 2576 m, bietet sich dann ein Panoramablick auf die Dolomitenberge Süden. Im Norden [...]